

Udo Lindenberg
Udo Lindenberg wurde am 17. Mai 1946 im westfälischen Gronau als Sohn eines Installateurs geboren. Eigentlich wollte Udo Lindenberg Kellner werden und auf großen Kreuzfahrtschiffen die Welt bereisen. –Es kam jedoch alles anders- Heute ist Udo Lindenberg einer der populärsten und erfolgreichsten Künstler- nicht nur als Musiker, sondern auch als Kunstmaler.
Darüber hinaus ist Udo Lindenberg politisch aktiv. Er greift Themen wie Fremdenhass, Rüstung und die Problematik der sozialen Ungleichheiten auf. Zudem bezog er in diesem Zusammenhang klar Stellung gegen Nazis und Faschismus.
Udo Lindenberg bleibt sich treu und präsentiert begeistert seine Panikwelten, die stets malerische Umsetzung seiner Musik und Weltauffassung sind.
Seit Mitte der 1990er Jahre malt Lindenberg nun in seiner höchst eigenen Technik die so genannten „Likörelle“, eine Wortschöpfung aus Likör und Aquarell. Hier mischt der Künstler bunte Liköre mit Acrylfarben und trägt sie meisterlich in Aquarelltechnik auf Büttenpapier oder Leinwand auf. In diese kräftig bunten Farbwelten stellt Lindenberg mit schnellem Strich karikierend seine Protagonisten dar – von Rudi Ratlos bis hin zu der Klavierlehrerin.
Bei allen Gemälden Lindenbergs handelt es sich stets um Serien.
Die Galerie Barkhau art+form bietet eine große Auswahl seiner eindrucksvollen, originalen Siebdrucke.


"Mal dir dein Leben" | Udo Lindenberg

"Coole Socke" | Udo Lindenberg

"Cool im Pool" | Udo Lindenberg

"Meine Klavierlehrerin" | Udo Lindenberg

"Heimweh nach Sylt" | Udo Lindenberg
"Ein Bild ohne Rahmen ist wie ein See ohne Ufer" - Henri Matisse
Hier mehr erfahren
"Bunte Republik Deutschland" | Udo Lindenberg

"Das Leben" | Udo Lindenberg

"Sie spielte Cello" | Udo Lindenberg
