
Alfred Gockel
1999 gründete er sein neues Grafik-Design-Studio mit einem Siebdruck- und einem Radieratelier. Seitdem wurden verschiedenste handsignierte limitierte Editionen erstellt und gedruckt.
Auf seinen Reisen hat er Salvador Dali und Miro kennen gelernt und ist ein großer Bewunderer von Kandinsky und Picasso. In den Vereinigten Staaten war er von der Kunst von Jasper Johns und Jackson Pollock beeindruckt.
Ab 1985 wurden seine Kunstwerke auf der Art Expo NY präsentiert. Dort begann seine schwindelerregende Karriere in den USA. Von 1983 bis 2006 wurden mehr als 100.000.000 offene Editionen seiner Kunstwerke international an Einrahmer, Kunst- und Designgeschäfte und Galerien verkauft. Ausstellungen fanden u.a. in New York, Boston, Boston, Dublin, Madrid, Cannes, Essen, Karlsruhe, Duisburg, Bern, Athen, Innsbrück, Salzburg, Lissabon, Belgien und den Niederlanden statt.
Im Jahr 2006 entwarf Alfred Gockel die offizielle amerikanische Version der Olympischen Spiele Affiche, (in Turin, Italien) während dieser Spiele wurde eine olympische Ausstellung von 60 Acrylen in Atlanta US ausgestellt.
Im Jahr 2008 gründete er die Kunstgruppe Quadriga, die sich mit Radierung, Holzschnitt, Linoleum und Lithographie beschäftigt. Alfred Gockels hochwertige Radierungen spiegeln das handwerkliche Können seiner Inspiratoren wider: Picasso, Mirò, Chagall, Dali und Dürer.